250.000ste Teilnehmerin

Auszeichnung der 250000. Jubilarin: (v.l.): Vorstand Prof. Dr. Eckhard Kreßel, Jubilarin Tanja Hanke, Vorstand Hans-Peter Kern, Bürgermeister Dr.Carl-Gustav Kalbfell, Geschäftsführer Bernd Schäfer, Verwaltungsleiterin Silke Hamelmann

Als Frau Tanja Hanke am Montag, den 13.06.2016 als angemeldete Teilnehmerin zum Aufbauseminar SB Logistik ganz unverhofft als 250000. Teilnehmerin im Schulungszentrum Stuttgart e.V. in Oberaichen von der Verwaltungsleiterin Silke Hamelmann begrüßt und beglückwünscht wurde, war die Freude und Überraschung groß. Am 21.06.2016 fand dann in den Räumen des Schulungszentrums einer Feierstunde zu Ehren der 250000 Teilnehmerin statt. Frau Tanja Hanke wurde als Ehrengast von dem Vorstandsvorsitzenden Herrn Hans-Peter Kern und Geschäftsführer Herrn Bernd Schäfer begrüßt und beglückwünscht. Frau Hanke freute sich sehr über einen Blumengruß, eine Ehrenurkunde sowie einen Jochen Schweizer Gutschein über ein Wellness-Wochenende im Salzburger Land. Bürgermeister Herr Dr. Kalbfell überbrachte die Glückwünsche der Stadt Leinfelden-Echterdingen. Wie der Geschäftsführer Herr Bernd Schäfer erläuterte, fand in Oberaichen im Jahr 1955 nicht nur eine der ersten Schulung der BG statt, sondern die 1. Schulung überhaupt. 25 handverlesene Teilnehmer versammelten sich damals in einem Schulungsraum. „ Mit der prosperierenden Wirtschaft stiegen auch die Arbeitsunfälle signifikant an“, sagte Schäfer. Schnell habe sich allerdings die Erkenntnis durchgesetzt, dass nicht nur die verbesserte Technik, sondern vor allem das menschliche in den Fokus rücken müsse. „Das Schulungszentrum Oberaichen war somit die Geburtsstätte dieses neuen Bildungskonzeptes berufsgenossenschaftlicher Präventionsarbeit und darauf sind wir alle stolz“, sagte Schäfer weiter. Das Schulungszentrum wurde im Laufe der letzten Jahre ständig erweitert und modernisiert um mit den wachsenden Anforderungen Stand zu halten. Erst im letzten Jahr wurde die hauseigene Küche und Restaurant renoviert und neu konzipiert. Die Würdigung von Frau Tanja Hanke bedeutet Schäfers Worten zufolge auch, dass die Schulungsteilnehmer das erlernte Wissen als Multiplikatoren 250000fach in die Betriebe tragen. Keinen Zweifel an der Notwendigkeit des Schulungsangebotes in der Einrichtung, besteht auch für den Bürgermeister Dr. Kalbfell von Leinfelden-Echterdingen. Er sei beeindruckt von der Entwicklung des Hauses, sagte er. Dass Investitionen in die Sicherheit am Arbeitsplatz sinnvoll seien, lasse sich zudem an den veränderten Zahlen ablesen. Während Anfang der 60er Jahre in der damaligen Bundesrepublik zweieinhalb Millionen Betriebsunfälle jährlich gezählt worden seien, liege die Zahl nun weit unter der Millionengrenze.